Vierter Big Band Summit in der Landesmusikakademie Hessen
Ultimativer Konzerttag am Pfingstmontag
Schlitz. Bereits zum vierten Mal treffen sich von 07. Juni bis 10. Juni Big Bands und Jazzorchester der einzelnen Bundesländer zum Big Band Summit in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz.
Nach der nun bereits dritten erfolgreichen Veranstaltung in 2017 begeben sich Musiker und Bandleader aus ganz Deutschland wieder in interessante Arbeitsphasen, Open Mixed Sessions, Diskussionen und das musikalische Miteinander. In intensiven Proben wird mit den Dozenten sowohl in den eigenen Bands als auch durch den Austausch von Registern bandübergreifend gearbeitet. Durch begleitende Workshops kommt auch die solistische Arbeit nicht zu kurz.
Ebenso wie die vorangegangenen Big Band Summits steht auch das diesjährige Treffen im Zeichen großer Jazzlegenden: Art Blakey, George Shearing und Nat ‚King‘ Cole.
Unter der künstlerischen Leitung der Jazzlegende Jiggs Whigham arbeiten die Bands zusammen mit den namhaften Dozenten Andreas Maile (Saxofon), Prof. Claus Reichstaller (Trompete) und Prof. Olaf Polziehn (Rhythmusgruppe) sowie den Bandleadern der teilnehmenden Landesensembles. Diese sind das Berliner JugendJazzOrchester, die Junior-Band des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen, das LandesJugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz und dessen Junior Band, das JugendJazzOrchester Saar sowie das LandesJugendJazzOrchester Schleswig-Holstein.
Unterstützt wird der IV. Big Band Summit von der Volksbank Lauterbach-Schlitz eG. Aus diesem Anlass haben Geschäftsstellenleiter Bernhard Schäfer und Marketingleiterin Kerstin Novy der Landesmusikakademie Hessen am vergangenen Dienstag einen Besuch abgestattet.
Zudem wird das Projekt von der Firma FRANZ CARL NÜDLING Basaltwerke GmbH & Co. KG unterstützt sowie von den Schlitzer Bürgern Monika und Tilman Niepoth, die aus Überzeugung gerne Kulturförderung betreiben.
Das öffentliche Konzert findet am Pfingstmontag von 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen statt. Nacheinander werden alle Big Bands mit den Solisten sowie den Dozenten auftreten. Es handelt sich um ein offenes Konzert in lockerer Atmosphäre. Der Konzertsaal darf jederzeit betreten und verlassen werden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.