- Die Bank zum Erfolg führen
- Den Erfolg kontrollieren
- Mitbestimmen
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Lauterbach-Schlitz eG und die Menschen darin.
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer Volksbank Lauterbach-Schlitz eG besteht aus 2 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.


Norbert Lautenschläger
(Vorstandsvorsitzender)
Zuständigkeiten: |
Unternehmenssteuerung |
Firmenkunden |
Privatkunden |
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing |
Eigenanlagen |
Telefon: |
06641/182-0 |
Alexander Schagerl
(Mitglied des Vorstandes)
Zuständigkeiten: |
Finanzwesen |
Marktfolge |
Revision |
Allgemeine Verwaltung |
Personal |
Telefon: |
06641/182-0 |
Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrates


Hans-Albrecht Lerch
Aufsichtsratsvorsitzender
Betriebswirt |
Lauterbach-Maar |

Michaela Althaus
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzende
Steuerberaterin |
Schlitz |

Detlef Krau
Apotheker |
Freiensteinau |

Holger Marx
Schornsteinfegermeister |
Lauterbach |

Daniela Unger
Geschäftsführerin |
Schlitz |

Bernhard Ziegler
Bürgermeister |
Herbstein |
Beirat
Beiräte in beratender Funktion
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und die Zusammenarbeit der Bank mit den Mitgliedern und Kunden des örtlichen Geschäftsbereiches durch Anregungen, Stellungnahmen, Kritik und Information gegenüber dem Vorstand der Bank einerseits und gegenüber den Mitgliedern und Kunden des örtlichen Geschäftsbereiches andererseits zu fördern.
Die Mitglieder des Beirates
Isabell Huschka, Lauterbach
Axel Denk, Lauterbach
Arnim Ortmann, Lauterbach
Hans Bernhardt. Lauterbach-Frischborn
Stephan Mölig, Lauterbach-Frischborn
Norbert Dietz, Lauterbach-Maar
Nicole Gerbig-Wuttig, Schlitz
Jürgen Stullich, Schlitz
Christiane Wendt, Schlitz
Michael Ruhl, Herbstein
Dr. Monika Keber-Ludwig, Herbstein-Altenschlirf
Erwin Schäfer, Herbstein-Altenschlirf
Marion Schulze, Grebenhain
Dietmar Stertz, Lautertal-Engelrod
Edeltraud Greff, Lautertal-Hopfmannsfeld
Stefan Carle, Wartenberg-Angersbach
Bernd Wahl, Wartenberg-Angersbach
Heiko Wahl, Wartenberg-Angersbach
Thomas Maul, Freiensteinau
Willi Hofmann, Freiensteinau-Reichlos
Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für fünf Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
Vertreterwahl 2023
Vertreterversammlung 03.05.2023
Presseberichte zur Vertreterversammlung 2023 finden Sie hier
